Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Backend

Dienstag, 23 Dezember 2008 07:54

Logfile

Das Logfile bietet dem Administrator die Möglichkeit alle Aktionen die im CLM stattfinden aufzuzeichnen.
Dies dient dazu evtl. Fehleingabe aufzuspüren oder den Mißbrauch bestimmter Funktionen zu unterbinden. (Im Prinzip ist es natürlich kein "Logfile", da es Daten in der SQL Datenbank speichert und nicht wie der Name andeutet in einer Datei...)

Die Aufzeichnung kann vom Administrator an- oder abgeschaltet werden, Standardeinstellung ist an.

Die Informationsübersicht :

  • "Aktion" ist die aufgezeichnete Aktion. "Ergebnis gemeldet" würde z.B. bedeuten das ein Ergebnis im Backend gemeldet wurde, während "Ergebnis FE" bedeutet das es aus dem Frontend gemeldet wurde.
  • "Ausführender" ist der Name desjenigen der die Aktion angestoßen hat.
  • Saison, Liga, Paar (Paarung), Rnd (Runde) und DG (Durchgang) bedürfen wohl keiner Erklärung.
  • "ZPS", die ZPS einer Mannschaft, eines Vereines oder Spieler, je nach Aktion.
  • "Mann.", die Mannschaftsnummer.
  • "MglNr", die Mtgliedsnummer eines Spielers.
  • "betroffen" zeigt die Jooml-ID eines Nutzers der geändert oder angelegt wurde.
  • "CIDS", ein Marker für die interne Datenbank des CLM.
  • "Datum", der Zeitpunkt der ausgeführten Aktion.
  • "ID", die ID des Eintrages in der Datenbank.



Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:49

Mannschaften

Im Mannschaften Manager können die Mannschaften samt ihrer Meldelisten, Mannschaftsleiter, etc. bearbeitet werden.

Im Normalfall werden die Mannschaften bei Erstellung der Liga generiert. Es handelt sich dabei um Mannschaften denen eine fortlaufende Nummerierung gegeben wurde und die keinen Mannschaftsführer haben. Diese Daten müssen natürlich noch von ihnen geändert werden.

Filter :

Als Filter stehen ihnen Saison, Liga, Verein und Status zur Verfügung.

Die Informationsübersicht :

  • "Mannschaft", Der Name der Mannschaft.
  • "MNr", die Nummer der Mannschaft bezogen auf den Verein. "Spielfrei" hat immer Mannschaftsnummer 0 (Null).
  • "Liga", die Liga in der die Mannschaft spielt.
  • "TlnNr", die Ligateilnehmernummer. "Spielfrei" ist immer der letzte Teilnehmer, das kann aber manuell geändert werden.
  • "MF", ein blauer Haken wenn ein Mannschaftsführer gewählt wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
  • "ML", ein nlauer Haken falls eine Meldeliste abgegeben wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
  • "Verein", der Verein für den die Mannschaft spielt.
  • "Saison", die Saison in der gespielt wird.
  • "Freigegeben", eine gesperrte Mannschaft kann im Frontend nicht angeklickt werden. (siehe auch Besonderheiten). "Spielfrei" sollte immer auf unveröffentlicht gestellt werden.

Reihenfolge und ID benötigen keine Erklärung, da sie schon besprochen wurden.

Dieses Menü hat Besonderheiten die erklärt werden müßen :

Die Eingabe der Meldelisten erfolgt, indem Sie einen Haken bei der entsprechenden Mannschaft setzem und "Meldeliste bearbeiten" wählen.

Das Löschen erfolgt analog, hier wählen Sie "Meldeliste löschen". Alle Angaben zum Abgebenden, Datum etc. werden ebenfalls unwiderruflich und ohne Nachfrage gelöscht !

Der Knopf "spielfrei" setzen ermöglicht es die Eingabe von Mannschaftsergebnissen für z.B. die Mannschaft "spielfrei" zu unterdrücken. Es wird zusätzlich in allen Runden der Meldende "spielfrei" gesetzt.
Sie können diese Funktion auch nutzen wenn eine Mannschaft zurückgezogen wurde und daher eine Ergebnisabgabe entfällt.

Das Freigeben / Sperren einer Mannschaft sorgt dafür, das Sie im Frontend nicht mehr angeklickt werden kann bzw. umgekehrt.






Wählen Sie zum Bearbeiten / Neu erstellen die Werte für den Namen, die Mannschaftsnummer, Teilnehmernummer, Saison, Liga und Verein.
Drücken Sie beim Neuerstellen jetzt einmal auf "Anwenden" damit die Liste der zur Verfügung stehenden Mannschaftführer geladen werden kann.

Die Eingabe des Spiellokals kann mit Kommas (",") geschrieben werden, die damit einen Zeilenumbruch einfügen. Es stehen bis zu 4 Zeilen dafür zur Verfügung.

Ein öffentlicher Kommentar wird in der Mannschaftsansicht eingeblendet.


Publiziert in Vereine/Spieler
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:30

Runden

Im Runden Manager können die Runden bearbeitet werden.

Sie erreichen den Runden Manager, bei aktivierten kaskadierenden Menüs, indem Sie im Ligenmanager auf die angezeigten Runden z.B. "7 Runden" in einer Liga klicken. Sind Einzelmanager eingestellt hat der Rundenmanager einen eigenen Eintrag "Spieltage" im Hauptmenü des CLM.

Filter :

Der Ligafilter erlaubt eine Sortierung nach Ligen. Eine Abwahl zeigt alle Ligen. Die anderen Filter sind aus vorherigen Tutorials bekannt.


Die Informationsübersicht :

Die Spalten "#" und "Checkbox" sind bekannt und in der Anleitung "Menü ToDo" erklärt.

  • "Runden", der frei wählbare Name der Runde. Er muß nicht zwangsläufig die Nummer der Runde tragen.
  • "Nr" ist die laufende Nummer der Runde, welche direkten Einfluß auf die Abbildung im Frontend hat.
  • "Datum" ist das Datum der Runde.
  • "Liga" : die Liga in der die Runde zu finden ist.
  • "Saison" : die entsprechende Saison der Runde.
  • wenn "abgeschlossen" auf "ja" gesetzt wurde gilt die Runde als abgeschlossen und erst dann können weitere Ergebnisse im Frontend der Seite von den Mannschaftsführern gemeldet werden !
  • Mit "SL OK" gibt der Staffelleiter sein O.K. für die Runde, diese Runde gilt damit als vom Staffelleiter geprüft. Ist dieser Schalter gesetzt erscheint im Frontend in der Paarungs- und Rundenübersicht ein kleiner grüner Haken !
  • "Hinweis", hiermit kann der Staffelleiter einen (öffentlichen) Hinweis für die Runde platzieren. In der Paarunsgliste erscheint, wenn der Hinweis gesetzt wurde, ein blaues Informationszeichen !


Freigegeben, Reihenfolge und ID sind alte Bekannte aus dem Tutorial "Menü ToDo".


Dieses Menü hat einige Besonderheiten die erklärt werden müßen :

Wenn, wie aus der Ligenübersicht bekannt, das kaskadierende Menü eingestellt wurde, führt ein Klick auf den Rundennamen nicht zur Bearbeitung der Runde, sondern in den Ergebnismanager. Eine Runde kann bearbeitet werden indem ein Haken gesetzt und der "Bearbeiten" Knopf gedrückt wird.
Ist der Einzelmanagermodus aktiv gibt es einen Hauptmenüpunkt "Runden".

Der Knopf "DWZ auswerten" erlaubt es eine inoffizielle DWZ Übersicht im Frontend darzustellen. In der nächsten Version des CLM werden die beiden DWZ Knöpfe im Ligenmanager zu finden sein und es wird eine automatische Auswertung geben.

Mit dem "DWZ löschen" Button können Sie die Auswertung der inoffiziellen DWZ vollständig löschen. Der Vorgang ist reversibel, sprich mit "DWZ auswerten" können Sie den neuesten Zustand wiederherstellen.

"Runde prüfen" führt, wenn ein Haken bei einer Runde gesetzt wurde zu einem kleinem Hilfsmittel für die Staffelleiter, welches in einem der nächsten Tutorials erklärt wird.





Die Runden werden beim erstellen der Liga mit "Default" (voreingestellten) Werten erstellt. Sie müssen lediglich die Daten anpassen. :

Publiziert in Paarungen/Runden
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:41

Ergebnisse

Die Ergebnisverwaltung ist wohl die zentralste Aufgabe des CLM.

Sie erreichen dieses Menü, wenn kaskadierende Menüs aktiviert sind, indem Sie im Rundenmanager auf den Namen einer Runde klicken. Sind Einzelmanager aktiviert hat dieses Menü einen eigenen Eintrag im Hauptmenü des CLM.

Filter :

Es stehen ihnen die Filter "Saison", "Liga", "Runde" und, bei mehr als einem Durchgang, "Durchgang" zur Verfügung. Die Bedienung der Filter wurde schon in einem vorherigen Tutorial angesprochen.


Die Informationsübersicht :

  • "Heim", der Name der Heimmannschaft. Ein Klick hierdrauf führt in die Ergebnisbearbeitung.
  • "Gast", der Name der Gastmannschaft.
  • "Liga", die Liga aus der das Ergebnis stammt.
  • "Runde", die Runde des Ergebnisses.
  • "Paarung", die Paarung des Ergebnisse.
  • "Durchgang", der Durchgang der Runde
  • "Saison", die entsprechende Saison.
  • "gemeldet", zeigt einen blauen Haken wenn ein Ergebnis gemeldet wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
  • "von", der Name des Meldenden.
  • "ID", die ID des Ergebnisses in der Datenbank.

 

Dieses Menü hat eine Besonderheit die erklärt werden muß :

Wenn ein Haken bei einer Begegnung gesetzt wird und der "Auswertung ändern" Knopf gedrückt wurde gelangen sie in den Manager, der es erlaubt die Ergebnisse abweichend von den real gespielten Ergebnisse festzulegen, weitere Erklärungen im zugehörigen Tutorial.




Wenn ein Haken gesetzt und der Knopf "Bearbeiten" gewählt wurde gelangen Sie in den Einzelergebnismanager. Wenn schon ein Ergebnis abgegeben wurde, können Sie es natürlich auch bearbeiten.

Hier wählen Sie per Dropdown Menü die Spieler der Heim- und Gastmannschaft, sowie das gespielte Ergebnis.

Der Abgebende, sowie die letzte Änderung und das Ändern der Auswertung sind hier mit Name und Datum zu sehen.

Publiziert in Paarungen/Runden
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:49

Meldelisten bearbeiten

 

Hier bearbeiten oder Erstellen Sie die Meldelisten der Mannschaften.

Wenn die Meldelisten per Frontend Abgegeben wurden können Sie sie bearbeiten, ansonsten ist natürlich auch eine Erstellung möglich. Die Ansicht ist nach Stamm- und Ersatzspielern unterteilt und es gibt einen Bereich der die Daten der Abgabe und Bearbeitung zeigt.

Datum und Name des Abgebenden, sowie Datum der letzten Bearbeitung und Name des  Editors werden aufgezeichnet.

Das Anlegen / Bearbeiten erfolgt sehr einfach per Dropdown Menü. Wenn ein Spieler doppelt nominiert wurde wird der letzte Eintrag überschrieben.




Publiziert in Vereine/Spieler
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:53

Elobase

 

Der Elobase Export gibt ihnen die Möglichkeit Elobase konforme DWZ Auswertungsdateien zu erstellen !

Wählen Sie zuerst Turniername, Turnierende, Turniercode, Verband und Erstauswerter. Jetzt können Sie per Dropdown Menü die zu exportierenden Ligen auswählen und ihnen bei Bedarf einen anderen Namen zuweisen.
Ein Klick des Knopfes "Datei erstellen" erstellt dann die Auswertungsdatei.

Die vorhandenen Dateien können Sie in der Auswahl "Elobase Dateien" sehen. Ein Klick auf eine dieser Dateien lädt sie vom Server auf ihren lokalen Rechner.


Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:37

DWZ auswerten

 

Wenn "DWZ Auswerten" im Rundemanager asugelöst wurde, kann man hier die Spieler sehen, für welche ein Update durchgeführt wurde.

Mit "Zurück zu Spieltage" gelangen Sie in den Rundenmanager.

Publiziert in Paarungen/Runden
Montag, 22 Dezember 2008 19:33

Administrationsbereich

Dieses Tutorial mitsamt seiner Untermenüs befindet sich noch im Aufbau und wird beständig erweitert !

 

Im folgenden wird immer so vorgegangen, das ein Erklärungstext präsentiert wird, darauffolgend das entsprechende Bild des jeweiligen Bereiches. Wichtige Objekte werden mit roten Kästen hervorgehoben.

Der Administrationsbereich ( Das sog. Backend) ist die Schaltzentrale von Joomla. Hier können, je nach Berechtigung des Nutzers, verschiedene Aktionen wie z.B. die Installation einer Komponente, das Ändern der globalen Einstellungen oder das Schreiben eines Artikels durchgeführt werden. Bevor Sie den CLM verwenden sollten Sie sich mit den grundlegensten Joomla! Techniken vertraut machen, da ihnen dies einige Dinge erheblich vereinfachen wird. Insbesondere das Konzept der Bereiche und Kategorien wird für Sie wichtig, wenn Sie Joomla auch zur Gestaltung ihrer Webseite verwenden wollen.

Für die Verwendung des CLM ist ersteinmal nur der Schalter "Komponenten" wichtig, über den Sie die verschiedenen Joomla Komponenten erreichen :



Sobald Sie den Mauszeiger darauf bewegen klappt ein Menü mit den vorhandenen Komponenten auf. Hier klicken Sie auf "ChessLeagueManager" :

Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:04

Paarungen bearbeiten

 

Im Menü Paarungen bearbeiten können Sie die, per vorgegebener FIDE Tabelle erstellten, Paarungen bearbeiten.

Dieses Menü erreichen Sie, indem Sie im Ligenmanager einen Haken bei einer der Ligen setzen und den Knopf "Paarungen bearbeiten" drücken.

Achtung ! Es gibt bisher noch keine Sicherheitsfunktionen, darum ändern Sie die Paarungen bitte nur wenn Sie genau wissen was Sie tun !

Achtung ! Änderungen sollten VOR dem Start der Liga durchgeführt werden. Eine Änderung im laufenden Betrieb kann unvorhergesehene Folgen haben !


Die Informationsübersicht :

Die Tabelle "aktuelle Paarungen der Liga" enthält die Daten, wie sie sich aktuell in der Datenbank befinden.

Mithilfe der Dropdownmenüs in der Tabelle "geänderte Paarungen" können die Paarungen abgeändert werden.


Publiziert in Paarungen/Runden
Donnerstag, 25 Dezember 2008 13:08

Hinweise zum CLM

 

An dieser Stelle möchten wir ihnen ein paar wichtige Hinweise zur Arbeit mit dem ChessLeagueManager geben, da sie vermutlich nicht mit Joomla und seiner Arbeitsweise vertraut sind. Auf die hier verwendeten Begriffe wird in den folgenden Tutorials Bezug genommen !

In dem folgenden Bild finden Sie zur Orientierung einige grüne Kästen die jeweils eine rote Nummer tragen.



1. Der Name des jeweiligen Einzelmanagers

2. Die zur Verfügung stehenden Knöpfe.

Hiermit können sie die verschiedenen Aktionen des CLM durchführen. Bei den meisten Knöpfen ist es nötig vorher eine Auswahl mithilfe der Checkboxen zu treffen. Die Checkboxen sind die kleinen Kästchen in der zweiten Spalte von links im Kasten 5.

Unterstrichene Knöpfe stehen nur Administratoren zur Verfügung und sind z.B. für Staffelleiter nicht eingeblendet.

3. Das CLM Hauptmenü

Dies ist das Hauptmenü und die Navigation des CLM.

Einige Menüpunkte sind unterstrichen, was bedeutet das sie nur Administratoren bzw. einigen Nutzern anderer Benutzergruppen zur Verfügung stehen.

4. Der Filterbereich

Mit Hilfe der Filter können Sie die Ausgaben der Informationsübersicht (5) genauer darstellen. Wenn Sie z.B. im Benutzermanager nach Nutzern aus einem bestimmten Verein suchen, können Sie diesen Verein im "Verein"-Filter wählen und Sie sehen ausschließlich diese Nutzer.
Es sind auch Kombinationen mehrerer Filter möglich !

Der Filter links sucht nach den eingebenen Ausdrücken in der 3. Spalte der Informationsübersicht. Wenn Sie ihn leeren wollen, drücken Sie die "Filter zurücksetzen" Taste.

5. Die Informationsübersicht

Hier sehen Sie die Informationen des gewählten Hauptmenüpunktes. Im vorhanden Bild sehen Sie Informationen zu den Ligen.

Diese Informationen sind in den folgenden Tutorials alle erklärt.

6. Die Seitennavigation

Wenn ein Menüpunkt mehr Elemente enthält als auf einer Seite des CLM darstellbar ist, werden hier weitere Seiten hinzugefügt, die Sie auf diese Art anwählen können.

Sie können die Zahl der dargestellten Elemente pro Seite mit "Anzeige" beeinflußen. Bei jeden Einloggen in den CLM werden allerdings die globalen Vorgaben aus Joomla verwendet (meist 15 Elemente pro Seite).
Publiziert in Allgemein
Seite 1 von 3