Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Backend

Dienstag, 23 Dezember 2008 07:43

Nachmeldung

 

Hier können Nachmeldungen durchgeführt werden.

Geben Sie unbedingt Namen, Vornamen und Mitgliedsnummer an ! Die Mitgliedsnummer bekommen Sie von ihrem zuständigen Datenverarbeitungsreferenten. Alle anderen Angaben sind optional.

Um eine Nachmeldung zu löschen wählen Sie den entsprechenden Spieler per Dropdownmenü aus und klicken auf die "Spieler löschen" Schaltfläche.


Publiziert in Vereine/Spieler
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:53

Elobase

 

Der Elobase Export gibt ihnen die Möglichkeit Elobase konforme DWZ Auswertungsdateien zu erstellen !

Wählen Sie zuerst Turniername, Turnierende, Turniercode, Verband und Erstauswerter. Jetzt können Sie per Dropdown Menü die zu exportierenden Ligen auswählen und ihnen bei Bedarf einen anderen Namen zuweisen.
Ein Klick des Knopfes "Datei erstellen" erstellt dann die Auswertungsdatei.

Die vorhandenen Dateien können Sie in der Auswahl "Elobase Dateien" sehen. Ein Klick auf eine dieser Dateien lädt sie vom Server auf ihren lokalen Rechner.


Publiziert in Allgemein
Samstag, 06 April 2013 20:21

Benutzergruppen J!2.5

Diese Doku beschreibt die Verwaltung von CLM-Benutzergruppen bezogen auf CLM unter J!2.5, unter J!1.5 gibt es nur einen festen Satz von Funktionen/Benutzergruppen und deshalb keine Notwendigkeit einer solchen Doku    Stand 06.04.2013

 

Nach der Installation des CLM Systems stehen standardmäßig die unten gelisteten Benutzergruppen zur Verfügung. Die Verwaltung der CLM-Benutzergruppen wird über einen Button in der Benutzerverwalltung erreicht.

Die Informationsübersicht :

    • "Benutzergruppenname" ist der vollständige Name der Benutzergruppe.
Es gibt standardmäßig folgende Benutzergruppen/Funktionen mit Zugang zum Backend der Seite:
  • Administrator
  • DV Referent
  • DWZ Referent
  • Spielleiter
  • Staffel- und Turnierleiter
  • Staffelleiter
  • Staffelleiter II
  • Turnierleiter
  • TL für Mannschaftsturniere
Alle weiteren Standard-Benutzerstufen haben nur Zugang zum Frontend der Seite :
  • Jugendwart
  • Damenwart
  • Vereinsleiter
  • Vereinsspielleiter
  • Vereinsjugendwart
  • Vereinsdamenwart
  • Mannschaftsführer
  • Spieler
Für viele CLM-Installationen sind diese Gruppen völlig ausreichend!

  • "Gruppenart", hier steht "CLM" für Standardgruppe, die mit der Installation bereitgestellt wird und nicht geändert werden kann; selbst angelegte Gruppen (siehe unten) erhalten ein anderes Kürzel, z.B. "USER"
  • "Zugangswert" numerisch, wegen Kompatibilität z.Z. noch notwendig
  • "BenutzergruppenID" zur Ablage in anderen DB-Tabellen 
  • "veröffentlicht" zeigt einen grünen Haken, wenn die freigegeben ist, nicht freigegeben Gruppen können Benutzer nicht zugewiesen werden.

Reihenfolge und ID bedürfen keiner weiteren Erklärung.

Die Details der Standard-Benutzergruppen werden durch Anklicken sichtbar


    • Links:    Grunddaten, siehe obige Übersicht, und eine Kurzbeschreibung der Rechte
    • Rechts:  Backend-Berechtigungen, eine Auflistung der CLM-Zugangspunkte mit jeweils
  • Beschreibung
  • Berechtigung mit ja/nein/teilweise

Standard-Benutzergruppen mit Zugriff auf die Administration (das Backend) :

Der Administrator kann, mit Ausnahme der duch das Parametersystem ausgeblendeten Elemente, auf alles zugreifen. Die Optionen des Parametersystems können ausschließlich vom Administrator ein- oder ausgeschaltet werden.

Der DV Referent hat umfassende Rechte u.a. mit Zugriff auf die Nachmeldung, aber keine Rechte für Datenbankarbeiten, CLM-Einstellungen und Benutzerverwaltung

Der Spielleiter hat alle Rechte für alle Ligen, Einzel- und Mannschaftsturniere sowie Vereine

Der DWZ Referent hat Zugriff auf die Elobase Auswertung und das Aktualisieren der internen DWZ-Datenbank.

Der Staffel- und Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Turniere sowie zugehörige Mannschaften aber einschl. Liga/Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.

Jeder Staffelleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Mannschaften aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.

Der Staffelleiter II hat ausschließlich Rechte auf seine Ligen bzgl. der Ergebnisbearbeitung. Die weiteren Daten zur Liga werden hier durch einen Admin gepflegt.

Jeder Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.

Jeder TL für Mannschaftsturniere hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere und Mannschaften aber einschl. Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.

 

Benutzergruppen mit Zugriff auf den öffentlichen Bereich (das Frontend) :

Damenwart, Jugendwart, Vereinsleiter, Vereinsspielleiter, Vereinsjugendwart, Vereinsdamenwart und Spieler haben wie unter J!1.5 nur die Berechtigung als registrierter Nutzer im Frontend.

Der Mannschaftsführer kann Ergebnisse und Meldelisten abgeben und die Adressdaten  des Vereins ändern.

 

Neue Benutzergruppe anlegen

Hier gibt es zwei Wege:

- Button "Neu" in der Gruppenübersicht und Eingabe alles Grunddaten und Setzen aller Berechtigungen  oder

- Kopieren einer Standardgruppe in der Gruppenübersicht und anschließende Nachpflege durch Editieren

Zu beachten ist immer:

- Gruppenname, GruppenID und numerischer Zugangswert dürfen jeweils nur einmal vergeben werden. Ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung.

- neue Gruppen können nicht mit der Gruppenart "CLM" angelegt werden

 

Ändern von Benutzergruppen

Sie können die Standardgruppen mit Art "CLM" nicht ändern, ansonsten ist das Vorgehen selbsterklärend.

 

Hilfe

Anlegen und Ändern ist eine seltene Aktivität; benötigen Sie Hilfe, werden Sie sich über das CLM-Forum an das Projektteam

Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:41

Ergebnisse

Die Ergebnisverwaltung ist wohl die zentralste Aufgabe des CLM.

Sie erreichen dieses Menü, wenn kaskadierende Menüs aktiviert sind, indem Sie im Rundenmanager auf den Namen einer Runde klicken. Sind Einzelmanager aktiviert hat dieses Menü einen eigenen Eintrag im Hauptmenü des CLM.

Filter :

Es stehen ihnen die Filter "Saison", "Liga", "Runde" und, bei mehr als einem Durchgang, "Durchgang" zur Verfügung. Die Bedienung der Filter wurde schon in einem vorherigen Tutorial angesprochen.


Die Informationsübersicht :

  • "Heim", der Name der Heimmannschaft. Ein Klick hierdrauf führt in die Ergebnisbearbeitung.
  • "Gast", der Name der Gastmannschaft.
  • "Liga", die Liga aus der das Ergebnis stammt.
  • "Runde", die Runde des Ergebnisses.
  • "Paarung", die Paarung des Ergebnisse.
  • "Durchgang", der Durchgang der Runde
  • "Saison", die entsprechende Saison.
  • "gemeldet", zeigt einen blauen Haken wenn ein Ergebnis gemeldet wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
  • "von", der Name des Meldenden.
  • "ID", die ID des Ergebnisses in der Datenbank.

 

Dieses Menü hat eine Besonderheit die erklärt werden muß :

Wenn ein Haken bei einer Begegnung gesetzt wird und der "Auswertung ändern" Knopf gedrückt wurde gelangen sie in den Manager, der es erlaubt die Ergebnisse abweichend von den real gespielten Ergebnisse festzulegen, weitere Erklärungen im zugehörigen Tutorial.




Wenn ein Haken gesetzt und der Knopf "Bearbeiten" gewählt wurde gelangen Sie in den Einzelergebnismanager. Wenn schon ein Ergebnis abgegeben wurde, können Sie es natürlich auch bearbeiten.

Hier wählen Sie per Dropdown Menü die Spieler der Heim- und Gastmannschaft, sowie das gespielte Ergebnis.

Der Abgebende, sowie die letzte Änderung und das Ändern der Auswertung sind hier mit Name und Datum zu sehen.

Publiziert in Paarungen/Runden
Montag, 22 Dezember 2008 21:38

Saison

 

Hier können Sie Saisons erstellen, bearbeiten etc. Diese Funktion steht nur Administratoren zur Verfügung, da sie tief in die Funktion des CLM eingreift.

Sie sollten immer nur eine Saison mit dem Status "veröffentlicht" haben, da dies die aktuell verwendete Saison ist !
In der nächsten Version des CLM wird es noch einen "Archiv" Knopf geben mit dem Sie beendete Saison in das Archiv stellen können.

Zur Verwendung der einzelnen Elemente sehen lesen Sie die Erklärungen im Tutorial "Menü ToDo" in diesem Untermenü.






Hier haben wir wieder ein wichtiges Element, die Bemerkungen : Öffentliche Bemerkungen sind meistens an einer Stelle des Frontends für alle Nutzer der Seite zu sehen, während die internen Bemerkungen auch nur für die Administratoren und Staffelleiter gedacht sind.

Der Bildschirm zum Anlegen / Bearbeiten der Saisons sieht folgendermßen aus :

Publiziert in Saison/Ligen
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:42

Vereine

Der Vereine Manager dient zum Sammeln und Verwalten der Vereinsinformationen.

Eingaben zu den Vereinsdaten, die im Frontend gemacht wurden, werden hier gespeichert. Zusätzlich können hier auch Nachmeldungen von Spielern mit einer vorläufigen Spielgenehmigung durchgeführt werden.

Neue Funktionen sind das Anlegen von Ranglisten und Ranglistengruppen für den Ranglistenmodus des CLM.

Filter :

Saison und Status, wie aus anderen Tutorials bekannt.

Die Informationsübersicht :

  • "Verein", der Name des Vereins.
  • "# Mitglieder", Anzahl Mitglieder, z.Z. noch ungenutzt.

Saison, Freigegeben, Reihenfolge und ID sind bekannt aus anderen Anleitungen.

Dieses Menü hat einige Besonderheiten die erklärt werden müßen :

Wenn ein Haken bei einem Verein gesetzt wurde und "Nachmeldung" angeklickt wird, führt Sie das in den Nachmeldemanager.

Ein Klick auf "Rangliste bearbeiten" führt zu diesem Manager. Ist zusätzlich noch ein haken gesetzt worden wird der Vereinefilter aktiviert und Sie sehen nur Ranglisten dieses Vereins.

Ein druck des "Ranglistengruppen" Knopfes führt Sie in diesem Manager, dort können  Ranglistengruppen mit Alters- oder Geschlechtsbegrenzungen erstellt werden, z.B. "Frauenliga", "U12 männlich", "Senioren" etc. pp.






Das Bearbeiten der Daten bzw. Neuanlegen eines Vereins sollte selbsterklärend sein :




Publiziert in Vereine/Spieler
Sonntag, 28 Dezember 2008 18:26

Datenbank füllen

Bevor Sie die Arbeit mit dem CLM starten können müssen sie die Datenbank des CLM mit den DWZ Daten ihres Bezirkes füllen. Ohne Datenbank gibt es keine Vereinsübersicht oder wählbare Spieler !

Navigieren Sie zum Menüpunkt "Info" und drücken Sie dort den Knopf "Einstellungen" um dort alle wichtigen Einstellungen vorzunehmen.

  1. Wählen Sie einen Verband/Bezirk.
    Als Beispiel : Der Schachbezirk Oldenburg-Ostfriesland ist Bezirk 5 im niedersächsischen Schachverband
    ( Verband 7 ), daher wird dort die 705 gewählt.
  2. Wählen Sie "Ja" bei "Upload von SQL Dateien"
    Damit wird die Möglichkeit zum Hochladen von SQL Dateien freigeschaltet.
  3. Wählen Sie "Ja" bei "Ausführen von SQL Dateien"
    Die SQL Dateien sollen natürlich auch ausgeführt werden dürfen.

 




Navigieren Sie zum Menüpunkt "Datenbank", dieser Punkt ist nur für den Administrator zugänglich.
Wenn Sie auf der linken Seite im "Status" Fenster (1) zwei Meldungen sehen, die besagen das der Upload und das Ausführen von SQL Dateien erlaubt ist können Sie mit den Download der Daten vom DSB Server beginnen.

DWZ Daten downloaden und entpacken :

Dazu klicken Sie auf den zweiten Link im Fenster "Aktuelle DWZ Dateien" (2) und laden diese auf ihren Rechner. Entpacken Sie die Dateien und laden Sie sie auf den Server.

Upload auf den CLM Server :

Drücken Sie unter "Datei zum Upload auswählen" (3) die "Durchsuchen" Taste und laden Sie die Datei spieler.sql aus dem Download hoch indem Sie den "Datei hochladen" Knopf (6) drücken.

Wiederholen Sie dies mit der Datei vereine.sql.

Falls der Upload nicht funktioniert können die Dateien spieler.sql und vereine.sql auch per ftp übertragen werden. Sie müssen in das Verzeichnis /administrator/components/com_clm/upload eingefügt werden.

Ausführen der SQL Dateien :

Im Dropdown Menü "SQL Dateien zum Ausführen / Löschen auswählen" (4) wählen Sie eine der gerade hochgeladenen Dateien aus und drücken Sie den "SQL ausführen" Knopf (5).

Wiederholen Sie dies mit der zweiten Datei.

Füllen der CLM Datenbank :

Drücken Sie nun den "DWZ Datenbank updaten" Knopf (7) um die Datenbank zu füllen.


Die Datenbank ist nun mit den aktuellen Spieler und Vereine Daten gefüllt und einsatzbereit.




Publiziert in Datenbank
Freitag, 14 Januar 2011 23:00

Keine Liga zu sehen !?!

Frage :
Den CLM habe ich installiert und auch Daten eingegeben, wieso sehe ich keine Liga auf der Homepage ?

 


Antwort:

Des Rätsels Lösung ist sehr einfach : Installieren und veröffentlichen Sie das CLM Darstellungsmodul !
Der CLM ist "nur" die Komponente, welche die Verwaltung der Liga erlaubt und stellt selber nichts dar, diese Funktion übernehmen in Joomla Module. Alle Module rund um den CLM sind in der Download Sektion zu finden.

Publiziert in F.A.Q
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:44

Ranglistengruppen

Die Ranglistengruppen werden benötigt, um Ligen in einem Bereich zu erstellen, in welchem die Aufstellungen nach Rangliste vorgenommen werden. (z.B. im Schachbund NRW).

Im Menü "Verein" kann man unter dem Punkt "Ranglistengruppen" oben in der Menüleiste verschiedene Ranglistengruppen erstellen.

In der Grundinstallation ist bereits eine "Testrangliste" vorhanden. Diese kann man nutzen, oder aber auch neue Ranglisten erstellen.

Es können verschiedene Ranglistengruppen erstellt werden, z.B. für Senioren, Jugendliche, Damen, U12-Spieler, etc. So können verschiedene Ligen/Ebenen in einer CLM-Installation verwaltet werden.

Rechts oben auf "Neu" klicken, dann kommt man ins Konfigurationsmenü für Ranglistengruppen.

alt

Felder:

Gruppenname/Bezeichnung: der Name der Ranglistengruppe. Beispielsweise "Vereinsrangliste" oder auch "U20-Rangliste"

Meldeschluß: der Termin, bis zu welcher die Meldung eingegangen sein muß

Geschlechtsbegrenzung: weiblich/männlich/keine (Dropdown-Menü)
Hier kann das Geschlecht eingegrenzt werden, welches in der Liste verwendet werden soll. Z.B. zur Erstellung von Ranglisten für Damenmannschaften.

Altersbegrenzung: Über/Unter/keine (Dropdown-Menü)
Hier kann eine Altersbegrenzung eingestellt werden, welche z.B. zur Erstellung von Jugendranglisten benötigt wird.

Alter: hier wird das "Grenzalter" angegeben. Bei z.B. "Altersbegrenzung" = "Unter" und "Alter" = "20" werden alle Jugendlichen U20 für die Rangliste verwendet (entspricht den Jugendmannschaften).

vorhandene Listen löschen: (Checkbox) hier können vorhandene Listen gelöscht werden (derzeit ohne Funktion, trotzdem Finger weg!!).

Ranglisten erstellen: (Checkbox) (derzeit ohne Funktion, trotzdem Finger weg!!)

published: nein/ja (Radiobutton) Auf "ja" setzen, damit die Ranglistengruppe Aktiv ist.

Stand der Info: Version 9.0.6.3

Publiziert in Paarungen/Runden
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:37

DWZ auswerten

 

Wenn "DWZ Auswerten" im Rundemanager asugelöst wurde, kann man hier die Spieler sehen, für welche ein Update durchgeführt wurde.

Mit "Zurück zu Spieltage" gelangen Sie in den Rundenmanager.

Publiziert in Paarungen/Runden
Seite 2 von 3