Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Backend
Runden
Im Runden Manager können die Runden bearbeitet werden.
Sie erreichen den Runden Manager, bei aktivierten kaskadierenden Menüs, indem Sie im Ligenmanager auf die angezeigten Runden z.B. "7 Runden" in einer Liga klicken. Sind Einzelmanager eingestellt hat der Rundenmanager einen eigenen Eintrag "Spieltage" im Hauptmenü des CLM.
Filter :
Der Ligafilter erlaubt eine Sortierung nach Ligen. Eine Abwahl zeigt alle Ligen. Die anderen Filter sind aus vorherigen Tutorials bekannt.
Die Informationsübersicht :
Die Spalten "#" und "Checkbox" sind bekannt und in der Anleitung "Menü ToDo" erklärt.
- "Runden", der frei wählbare Name der Runde. Er muß nicht zwangsläufig die Nummer der Runde tragen.
- "Nr" ist die laufende Nummer der Runde, welche direkten Einfluß auf die Abbildung im Frontend hat.
- "Datum" ist das Datum der Runde.
- "Liga" : die Liga in der die Runde zu finden ist.
- "Saison" : die entsprechende Saison der Runde.
- wenn "abgeschlossen" auf "ja" gesetzt wurde gilt die Runde als abgeschlossen und erst dann können weitere Ergebnisse im Frontend der Seite von den Mannschaftsführern gemeldet werden !
- Mit "SL OK" gibt der Staffelleiter sein O.K. für die Runde, diese Runde gilt damit als vom Staffelleiter geprüft. Ist dieser Schalter gesetzt erscheint im Frontend in der Paarungs- und Rundenübersicht ein kleiner grüner Haken !
- "Hinweis", hiermit kann der Staffelleiter einen (öffentlichen) Hinweis für die Runde platzieren. In der Paarunsgliste erscheint, wenn der Hinweis gesetzt wurde, ein blaues Informationszeichen !
Freigegeben, Reihenfolge und ID sind alte Bekannte aus dem Tutorial "Menü ToDo".
Dieses Menü hat einige Besonderheiten die erklärt werden müßen :
Wenn, wie aus der Ligenübersicht bekannt, das kaskadierende Menü eingestellt wurde, führt ein Klick auf den Rundennamen nicht zur Bearbeitung der Runde, sondern in den Ergebnismanager. Eine Runde kann bearbeitet werden indem ein Haken gesetzt und der "Bearbeiten" Knopf gedrückt wird.
Ist der Einzelmanagermodus aktiv gibt es einen Hauptmenüpunkt "Runden".
Der Knopf "DWZ auswerten" erlaubt es eine inoffizielle DWZ Übersicht im Frontend darzustellen. In der nächsten Version des CLM werden die beiden DWZ Knöpfe im Ligenmanager zu finden sein und es wird eine automatische Auswertung geben.
Mit dem "DWZ löschen" Button können Sie die Auswertung der inoffiziellen DWZ vollständig löschen. Der Vorgang ist reversibel, sprich mit "DWZ auswerten" können Sie den neuesten Zustand wiederherstellen.
"Runde prüfen" führt, wenn ein Haken bei einer Runde gesetzt wurde zu einem kleinem Hilfsmittel für die Staffelleiter, welches in einem der nächsten Tutorials erklärt wird.
Die Runden werden beim erstellen der Liga mit "Default" (voreingestellten) Werten erstellt. Sie müssen lediglich die Daten anpassen. :
Elobase
Wählen Sie zuerst Turniername, Turnierende, Turniercode, Verband und Erstauswerter. Jetzt können Sie per Dropdown Menü die zu exportierenden Ligen auswählen und ihnen bei Bedarf einen anderen Namen zuweisen.
Ein Klick des Knopfes "Datei erstellen" erstellt dann die Auswertungsdatei.
Die vorhandenen Dateien können Sie in der Auswahl "Elobase Dateien" sehen. Ein Klick auf eine dieser Dateien lädt sie vom Server auf ihren lokalen Rechner.

Saison
Sie sollten immer nur eine Saison mit dem Status "veröffentlicht" haben, da dies die aktuell verwendete Saison ist !
In der nächsten Version des CLM wird es noch einen "Archiv" Knopf geben mit dem Sie beendete Saison in das Archiv stellen können.
Zur Verwendung der einzelnen Elemente sehen lesen Sie die Erklärungen im Tutorial "Menü ToDo" in diesem Untermenü.

Hier haben wir wieder ein wichtiges Element, die Bemerkungen : Öffentliche Bemerkungen sind meistens an einer Stelle des Frontends für alle Nutzer der Seite zu sehen, während die internen Bemerkungen auch nur für die Administratoren und Staffelleiter gedacht sind.
Der Bildschirm zum Anlegen / Bearbeiten der Saisons sieht folgendermßen aus :

DWZ auswerten
Mit "Zurück zu Spieltage" gelangen Sie in den Rundenmanager.

Ergebnisse
Die Ergebnisverwaltung ist wohl die zentralste Aufgabe des CLM.
Sie erreichen dieses Menü, wenn kaskadierende Menüs aktiviert sind, indem Sie im Rundenmanager auf den Namen einer Runde klicken. Sind Einzelmanager aktiviert hat dieses Menü einen eigenen Eintrag im Hauptmenü des CLM.
Filter :
Es stehen ihnen die Filter "Saison", "Liga", "Runde" und, bei mehr als einem Durchgang, "Durchgang" zur Verfügung. Die Bedienung der Filter wurde schon in einem vorherigen Tutorial angesprochen.
Die Informationsübersicht :
- "Heim", der Name der Heimmannschaft. Ein Klick hierdrauf führt in die Ergebnisbearbeitung.
- "Gast", der Name der Gastmannschaft.
- "Liga", die Liga aus der das Ergebnis stammt.
- "Runde", die Runde des Ergebnisses.
- "Paarung", die Paarung des Ergebnisse.
- "Durchgang", der Durchgang der Runde
- "Saison", die entsprechende Saison.
- "gemeldet", zeigt einen blauen Haken wenn ein Ergebnis gemeldet wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
- "von", der Name des Meldenden.
- "ID", die ID des Ergebnisses in der Datenbank.
Dieses Menü hat eine Besonderheit die erklärt werden muß :
Wenn ein Haken bei einer Begegnung gesetzt wird und der "Auswertung ändern" Knopf gedrückt wurde gelangen sie in den Manager, der es erlaubt die Ergebnisse abweichend von den real gespielten Ergebnisse festzulegen, weitere Erklärungen im zugehörigen Tutorial.
Wenn ein Haken gesetzt und der Knopf "Bearbeiten" gewählt wurde gelangen Sie in den Einzelergebnismanager. Wenn schon ein Ergebnis abgegeben wurde, können Sie es natürlich auch bearbeiten.
Hier wählen Sie per Dropdown Menü die Spieler der Heim- und Gastmannschaft, sowie das gespielte Ergebnis.
Der Abgebende, sowie die letzte Änderung und das Ändern der Auswertung sind hier mit Name und Datum zu sehen.
Der ChessLeagueManager
Beim ersten Start des CLM sehen Sie einen Bildschirm, der nur ein eniziges Mal gezeigt wird. Hier drücken Sie auf "User anlegen" um sich als erster Administrator des Systems anzumelden :

Bei jedem weitern Start des CLM erscheint jetzt die Informationsseite und das Hauptmenü des CLM.
Wenn Sie Administrator sind sehen Sie die Hauptmenüelemente Info, ToDo, Saisons, Ligen, Vereine, Mannschaften, Benutzer, SWT, Elobase, Datenbank und Logfile. Die unterstrichenen Menüelemente und Knöpfe sind ausschließlich für Administratoren, d.h. Benutzer Admin, DV Referent, DWZ Referent und Spielleiter zugänglich :

Wenn Sie Staffelleiter sind sehen Sie die Menüelemente Info, ToDo, Ligen, Vereine, Mannschaften und Benutzer :

Ein weiterer Punkt mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen, wenn Sie Administrator sind, ist das Parametersystem. Sie erreichen die CLM Parameter über den Knopf "Einstellungen" im Info-Menü des CLM. Sobald er gedrückt wird erscheint eine neue Auswahl. Wenn Sie mit dem Cursor über ein Element fahren erscheint eine kurze Erklärung.
Die Verwendung der Parameter wird im nächsten Kapitel der Dokumentation für die wichtigsten Punkte erklärt.
Meldelisten bearbeiten
Wenn die Meldelisten per Frontend Abgegeben wurden können Sie sie bearbeiten, ansonsten ist natürlich auch eine Erstellung möglich. Die Ansicht ist nach Stamm- und Ersatzspielern unterteilt und es gibt einen Bereich der die Daten der Abgabe und Bearbeitung zeigt.
Datum und Name des Abgebenden, sowie Datum der letzten Bearbeitung und Name des Editors werden aufgezeichnet.
Das Anlegen / Bearbeiten erfolgt sehr einfach per Dropdown Menü. Wenn ein Spieler doppelt nominiert wurde wird der letzte Eintrag überschrieben.

Keine Liga zu sehen !?!
Frage :
Den CLM habe ich installiert und auch Daten eingegeben, wieso sehe ich keine Liga auf der Homepage ?
Antwort:
Des Rätsels Lösung ist sehr einfach : Installieren und veröffentlichen Sie das CLM Darstellungsmodul !
Der CLM ist "nur" die Komponente, welche die Verwaltung der Liga erlaubt und stellt selber nichts dar, diese Funktion übernehmen in Joomla Module. Alle Module rund um den CLM sind in der Download Sektion zu finden.
Benutzer J!2.5
Diese Doku beschreibt die CLM-Benutzerverwaltung bezogen auf CLM unter J!2.5, in Teilen deckungsgleich mit CLM unter J!1.5 Stand 06.04.2013
Hier werden die Benutzer des CLM Systems angelegt und verwaltet.
Bis auf den ersten Nutzer sind bei einer Neuinstallation keiner Nutzer im System vorhanden. Der erste Nutzer wird beim Start des CLM festgelegt, er ist automatisch CLM-Administrator unabhängig von seiner Nutzerstufe im Joomla !
Es empfiehlt sich, vor Eingabe einer Liga die zugehörigen Nutzer wie Staffelleiter und Mannschaftsführer einzugeben. Dies ist aber nicht verpflichtend, allerdings können Sie dann natürlich auch keine Mannschaftsführer zuweisen.
Wenn Sie bestehnde Nutzer des Joomla Systems in den CLM übernehmen wollen, wählen Sie "Neu" dort ist eine Option zur Übernahme vorhanden.
Filter :
Zur gezielten Suche stehen ihnen die Filter Saison, Verein, Benutzergruppe und Status zu Verfügung.
Der Filter Benutzertzyp zeigt ihnen alle Benutzer der gewählten Benutzerstufe an.
Die Informationsübersicht :
- "Benutzer" ist der vollständige Name des Benutzers.
- "Funktion" ist die Funktion, auch Benutzergruppe genannt, die der Nutzer im CLM inne hat.
- Administrator
- DV Referent
- DWZ Referent
- Spielleiter
- Staffel- und Turnierleiter
- Staffelleiter
- Staffelleiter II
- Turnierleiter
- TL für Mannschaftsturniere
- Jugendwart
- Damenwart
- Vereinsleiter
- Vereinsspielleiter
- Vereinsjugendwart
- Vereinsdamenwart
- Mannschaftsführer
- Spieler
- "Verein", der Verein des Nutzers, wichtig für eine Zuordnung zu den Mannschaften.
- "Mitgliedsnummer" im Verein
- "Saison", die Saison für die der Nutzer erstmal eingerichtet wird, in forlgenden Saison kann die Funktion "Übernahme aus dem Vorjahr" genutzt werden.
- "aktiv" zeigt ein blauen Haken, wenn der Nutzer sich im Joomla bzw. CLM angemeldet hat, ansonsten sehen Sie ein rotes Kreuz.
- "Mail" zeigt mit blauen Haken bzw. rotem Kreuz an, ob dem User eine Accountmail geschickt wurde.
- "freigegeben". Ist der Nutzer gesperrt, kann er sich nicht mehr anmelden, Ergebnisse abgeben etc.
Es gibt standardmäßig folgende Benutzergruppen/Funktionen mit Zugang zum Backend der Seite:
Welcher Benutzer welche Rechte hat wird unter "Besonderheiten" erklärt.
Reihenfolge und ID bedürfen keiner weiteren Erklärung.
Dieses Menü hat Besonderheiten, die erklärt werden müssen :
Wenn ein neuer Benutzer angelegt wird, erstellt das System einen dazugehörigen Joomla-Nutzer. ( Technische Info : Das ist nötig damit überhaupt eine Anmeldung an Joomla und am CLM erfolgen kann, betrifft sie aber nur wenn Sie Joomla-Administrator sind. Den Nutzern wird, sofern sie es nicht ändern die Joomlanutzerstufe Manager bei Backend Zugang bzw. Registered bei Frontendzugang zugewiesen)
Dem Nutzer wird noch keine E-mail zugesandt. Der Hintergrund, mit dem dies geschieht, ist folgender: Sie können in aller Ruhe eine Liga erstellen und alle Daten eingeben, wenn alles vorbereitet ist, verschicken Sie die Accountmails und setzen die Liga auf "veröffentlicht".
Sie können grundsätzlich nur eine Benutzerstufe bearbeiten die niedriger als die eigene ist. Ausnahmen sind das Bearbeiten des eigenen Benutzers, sowie Administratoren die alle anderen Nutzer bearbeiten können. Häufig arbeiten nur der/die Admin mit der Benutzerverwaltung
Im folgenden werden die Standard-Benutzergruppen kurz vorgestellt. In der Doku "Benutzergruppen" finden Sie weitere Infos sowie eine Anleitung, wie Sie eigenen Benutzergruppen anlegen können:
Standard-Benutzergruppen mit Zugriff auf die Administration (das Backend) :
Der Administrator kann, mit Ausnahme der duch das Parametersystem ausgeblendeten Elemente, auf alles zugreifen. Die Optionen des Parametersystems können ausschließlich vom Administrator ein- oder ausgeschaltet werden.
Der DV Referent hat umfassende Rechte u.a. mit Zugriff auf die Nachmeldung, aber keine Rechte für Datenbankarbeiten, CLM-Einstellungen und Benutzerverwaltung
Der Spielleiter hat alle Rechte für alle Ligen, Einzel- und Mannschaftsturniere sowie Vereine
Der DWZ Referent hat Zugriff auf die Elobase Auswertung und das Aktualisieren der internen DWZ-Datenbank.
Der Staffel- und Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Turniere sowie zugehörige Mannschaften aber einschl. Liga/Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder Staffelleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Mannschaften aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Der Staffelleiter II hat ausschließlich Rechte auf seine Ligen bzgl. der Ergebnisbearbeitung. Die weiteren Daten zur Liga werden hier durch einen Admin gepflegt.
Jeder Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder TL für Mannschaftsturniere hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere und Mannschaften aber einschl. Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Benutzergruppen mit Zugriff auf den öffentlichen Bereich (das Frontend) :
Damenwart, Jugendwart, Vereinsleiter, Vereinsspielleiter, Vereinsjugendwart, Vereinsdamenwart und Spieler haben wie unter J!1.5 nur die Berechtigung als registrierter Nutzer im Frontend.
Der Mannschaftsführer kann Ergebnisse und Meldelisten abgeben und die Adressdaten des Vereins ändern.
Benutzer anlegen
Wenn Sie einen Nutzer anlegen wollen, geben Sie einfach alle Daten ein und drücken auf "Speichern" oder "Anwenden".
Wollen Sie einen Joomla User in den CLM übernehmen, müssen Sie nur Funktion, Verein, Saison und published wählen und den User im "Joomla User übernehmen" Kontext Menü auswählen. Drücken Sie anschließend auf "Speichern" oder "Anwenden". Der Joomla User ist damit in den CLM integriert worden.
Die eingegebene Email Adresse darf noch nicht im CLM oder Joomla verwendet worden sein ! Ansonsten bekommen Sie eine Fehlermeldung und das Speichern wir abgebrochen.
Ändern von Benutzern
Das Vorgehen ist selbsterklärend. Erhält oder verliert ein Benutzer durch die Änderung die Backend-Berechtigung, wird dies gemeldet.
Benutzergruppen J!2.5
Diese Doku beschreibt die Verwaltung von CLM-Benutzergruppen bezogen auf CLM unter J!2.5, unter J!1.5 gibt es nur einen festen Satz von Funktionen/Benutzergruppen und deshalb keine Notwendigkeit einer solchen Doku Stand 06.04.2013
Nach der Installation des CLM Systems stehen standardmäßig die unten gelisteten Benutzergruppen zur Verfügung. Die Verwaltung der CLM-Benutzergruppen wird über einen Button in der Benutzerverwalltung erreicht.
Die Informationsübersicht :
- "Benutzergruppenname" ist der vollständige Name der Benutzergruppe.
- Administrator
- DV Referent
- DWZ Referent
- Spielleiter
- Staffel- und Turnierleiter
- Staffelleiter
- Staffelleiter II
- Turnierleiter
- TL für Mannschaftsturniere
- Jugendwart
- Damenwart
- Vereinsleiter
- Vereinsspielleiter
- Vereinsjugendwart
- Vereinsdamenwart
- Mannschaftsführer
- Spieler
- "Gruppenart", hier steht "CLM" für Standardgruppe, die mit der Installation bereitgestellt wird und nicht geändert werden kann; selbst angelegte Gruppen (siehe unten) erhalten ein anderes Kürzel, z.B. "USER"
- "Zugangswert" numerisch, wegen Kompatibilität z.Z. noch notwendig
- "BenutzergruppenID" zur Ablage in anderen DB-Tabellen
- "veröffentlicht" zeigt einen grünen Haken, wenn die freigegeben ist, nicht freigegeben Gruppen können Benutzer nicht zugewiesen werden.
Reihenfolge und ID bedürfen keiner weiteren Erklärung.
Die Details der Standard-Benutzergruppen werden durch Anklicken sichtbar
- Links: Grunddaten, siehe obige Übersicht, und eine Kurzbeschreibung der Rechte
- Rechts: Backend-Berechtigungen, eine Auflistung der CLM-Zugangspunkte mit jeweils
- Beschreibung
- Berechtigung mit ja/nein/teilweise
Standard-Benutzergruppen mit Zugriff auf die Administration (das Backend) :
Der Administrator kann, mit Ausnahme der duch das Parametersystem ausgeblendeten Elemente, auf alles zugreifen. Die Optionen des Parametersystems können ausschließlich vom Administrator ein- oder ausgeschaltet werden.
Der DV Referent hat umfassende Rechte u.a. mit Zugriff auf die Nachmeldung, aber keine Rechte für Datenbankarbeiten, CLM-Einstellungen und Benutzerverwaltung
Der Spielleiter hat alle Rechte für alle Ligen, Einzel- und Mannschaftsturniere sowie Vereine
Der DWZ Referent hat Zugriff auf die Elobase Auswertung und das Aktualisieren der internen DWZ-Datenbank.
Der Staffel- und Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Turniere sowie zugehörige Mannschaften aber einschl. Liga/Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder Staffelleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Mannschaften aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Der Staffelleiter II hat ausschließlich Rechte auf seine Ligen bzgl. der Ergebnisbearbeitung. Die weiteren Daten zur Liga werden hier durch einen Admin gepflegt.
Jeder Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder TL für Mannschaftsturniere hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere und Mannschaften aber einschl. Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Benutzergruppen mit Zugriff auf den öffentlichen Bereich (das Frontend) :
Damenwart, Jugendwart, Vereinsleiter, Vereinsspielleiter, Vereinsjugendwart, Vereinsdamenwart und Spieler haben wie unter J!1.5 nur die Berechtigung als registrierter Nutzer im Frontend.
Der Mannschaftsführer kann Ergebnisse und Meldelisten abgeben und die Adressdaten des Vereins ändern.
Neue Benutzergruppe anlegen
Hier gibt es zwei Wege:
- Button "Neu" in der Gruppenübersicht und Eingabe alles Grunddaten und Setzen aller Berechtigungen oder
- Kopieren einer Standardgruppe in der Gruppenübersicht und anschließende Nachpflege durch Editieren
Zu beachten ist immer:
- Gruppenname, GruppenID und numerischer Zugangswert dürfen jeweils nur einmal vergeben werden. Ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung.
- neue Gruppen können nicht mit der Gruppenart "CLM" angelegt werden
Ändern von Benutzergruppen
Sie können die Standardgruppen mit Art "CLM" nicht ändern, ansonsten ist das Vorgehen selbsterklärend.
Hilfe
Anlegen und Ändern ist eine seltene Aktivität; benötigen Sie Hilfe, werden Sie sich über das CLM-Forum an das Projektteam