Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Backend
DWZ auswerten
Mit "Zurück zu Spieltage" gelangen Sie in den Rundenmanager.

Benutzergruppen J!2.5
Diese Doku beschreibt die Verwaltung von CLM-Benutzergruppen bezogen auf CLM unter J!2.5, unter J!1.5 gibt es nur einen festen Satz von Funktionen/Benutzergruppen und deshalb keine Notwendigkeit einer solchen Doku Stand 06.04.2013
Nach der Installation des CLM Systems stehen standardmäßig die unten gelisteten Benutzergruppen zur Verfügung. Die Verwaltung der CLM-Benutzergruppen wird über einen Button in der Benutzerverwalltung erreicht.
Die Informationsübersicht :
- "Benutzergruppenname" ist der vollständige Name der Benutzergruppe.
- Administrator
- DV Referent
- DWZ Referent
- Spielleiter
- Staffel- und Turnierleiter
- Staffelleiter
- Staffelleiter II
- Turnierleiter
- TL für Mannschaftsturniere
- Jugendwart
- Damenwart
- Vereinsleiter
- Vereinsspielleiter
- Vereinsjugendwart
- Vereinsdamenwart
- Mannschaftsführer
- Spieler
- "Gruppenart", hier steht "CLM" für Standardgruppe, die mit der Installation bereitgestellt wird und nicht geändert werden kann; selbst angelegte Gruppen (siehe unten) erhalten ein anderes Kürzel, z.B. "USER"
- "Zugangswert" numerisch, wegen Kompatibilität z.Z. noch notwendig
- "BenutzergruppenID" zur Ablage in anderen DB-Tabellen
- "veröffentlicht" zeigt einen grünen Haken, wenn die freigegeben ist, nicht freigegeben Gruppen können Benutzer nicht zugewiesen werden.
Reihenfolge und ID bedürfen keiner weiteren Erklärung.
Die Details der Standard-Benutzergruppen werden durch Anklicken sichtbar
- Links: Grunddaten, siehe obige Übersicht, und eine Kurzbeschreibung der Rechte
- Rechts: Backend-Berechtigungen, eine Auflistung der CLM-Zugangspunkte mit jeweils
- Beschreibung
- Berechtigung mit ja/nein/teilweise
Standard-Benutzergruppen mit Zugriff auf die Administration (das Backend) :
Der Administrator kann, mit Ausnahme der duch das Parametersystem ausgeblendeten Elemente, auf alles zugreifen. Die Optionen des Parametersystems können ausschließlich vom Administrator ein- oder ausgeschaltet werden.
Der DV Referent hat umfassende Rechte u.a. mit Zugriff auf die Nachmeldung, aber keine Rechte für Datenbankarbeiten, CLM-Einstellungen und Benutzerverwaltung
Der Spielleiter hat alle Rechte für alle Ligen, Einzel- und Mannschaftsturniere sowie Vereine
Der DWZ Referent hat Zugriff auf die Elobase Auswertung und das Aktualisieren der internen DWZ-Datenbank.
Der Staffel- und Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Turniere sowie zugehörige Mannschaften aber einschl. Liga/Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder Staffelleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Ligen und Mannschaften aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Der Staffelleiter II hat ausschließlich Rechte auf seine Ligen bzgl. der Ergebnisbearbeitung. Die weiteren Daten zur Liga werden hier durch einen Admin gepflegt.
Jeder Turnierleiter hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere aber einschl. Ligadetails und Ergebnisbearbeitung.
Jeder TL für Mannschaftsturniere hat ausschließlich Zugriff auf seine Turniere und Mannschaften aber einschl. Turnierdetails und Ergebnisbearbeitung.
Benutzergruppen mit Zugriff auf den öffentlichen Bereich (das Frontend) :
Damenwart, Jugendwart, Vereinsleiter, Vereinsspielleiter, Vereinsjugendwart, Vereinsdamenwart und Spieler haben wie unter J!1.5 nur die Berechtigung als registrierter Nutzer im Frontend.
Der Mannschaftsführer kann Ergebnisse und Meldelisten abgeben und die Adressdaten des Vereins ändern.
Neue Benutzergruppe anlegen
Hier gibt es zwei Wege:
- Button "Neu" in der Gruppenübersicht und Eingabe alles Grunddaten und Setzen aller Berechtigungen oder
- Kopieren einer Standardgruppe in der Gruppenübersicht und anschließende Nachpflege durch Editieren
Zu beachten ist immer:
- Gruppenname, GruppenID und numerischer Zugangswert dürfen jeweils nur einmal vergeben werden. Ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung.
- neue Gruppen können nicht mit der Gruppenart "CLM" angelegt werden
Ändern von Benutzergruppen
Sie können die Standardgruppen mit Art "CLM" nicht ändern, ansonsten ist das Vorgehen selbsterklärend.
Hilfe
Anlegen und Ändern ist eine seltene Aktivität; benötigen Sie Hilfe, werden Sie sich über das CLM-Forum an das Projektteam
Logfile
Das Logfile bietet dem Administrator die Möglichkeit alle Aktionen die im CLM stattfinden aufzuzeichnen.
Dies dient dazu evtl. Fehleingabe aufzuspüren oder den Mißbrauch bestimmter Funktionen zu unterbinden. (Im Prinzip ist es natürlich kein "Logfile", da es Daten in der SQL Datenbank speichert und nicht wie der Name andeutet in einer Datei...)
Die Aufzeichnung kann vom Administrator an- oder abgeschaltet werden, Standardeinstellung ist an.
Die Informationsübersicht :
- "Aktion" ist die aufgezeichnete Aktion. "Ergebnis gemeldet" würde z.B. bedeuten das ein Ergebnis im Backend gemeldet wurde, während "Ergebnis FE" bedeutet das es aus dem Frontend gemeldet wurde.
- "Ausführender" ist der Name desjenigen der die Aktion angestoßen hat.
- Saison, Liga, Paar (Paarung), Rnd (Runde) und DG (Durchgang) bedürfen wohl keiner Erklärung.
- "ZPS", die ZPS einer Mannschaft, eines Vereines oder Spieler, je nach Aktion.
- "Mann.", die Mannschaftsnummer.
- "MglNr", die Mtgliedsnummer eines Spielers.
- "betroffen" zeigt die Jooml-ID eines Nutzers der geändert oder angelegt wurde.
- "CIDS", ein Marker für die interne Datenbank des CLM.
- "Datum", der Zeitpunkt der ausgeführten Aktion.
- "ID", die ID des Eintrages in der Datenbank.
Vereine
Der Vereine Manager dient zum Sammeln und Verwalten der Vereinsinformationen.
Eingaben zu den Vereinsdaten, die im Frontend gemacht wurden, werden hier gespeichert. Zusätzlich können hier auch Nachmeldungen von Spielern mit einer vorläufigen Spielgenehmigung durchgeführt werden.
Neue Funktionen sind das Anlegen von Ranglisten und Ranglistengruppen für den Ranglistenmodus des CLM.
Filter :
Saison und Status, wie aus anderen Tutorials bekannt.
Die Informationsübersicht :
- "Verein", der Name des Vereins.
- "# Mitglieder", Anzahl Mitglieder, z.Z. noch ungenutzt.
Saison, Freigegeben, Reihenfolge und ID sind bekannt aus anderen Anleitungen.
Dieses Menü hat einige Besonderheiten die erklärt werden müßen :
Wenn ein Haken bei einem Verein gesetzt wurde und "Nachmeldung" angeklickt wird, führt Sie das in den Nachmeldemanager.
Ein Klick auf "Rangliste bearbeiten" führt zu diesem Manager. Ist zusätzlich noch ein haken gesetzt worden wird der Vereinefilter aktiviert und Sie sehen nur Ranglisten dieses Vereins.
Ein druck des "Ranglistengruppen" Knopfes führt Sie in diesem Manager, dort können Ranglistengruppen mit Alters- oder Geschlechtsbegrenzungen erstellt werden, z.B. "Frauenliga", "U12 männlich", "Senioren" etc. pp.
Das Bearbeiten der Daten bzw. Neuanlegen eines Vereins sollte selbsterklärend sein :
Mannschaften
Im Mannschaften Manager können die Mannschaften samt ihrer Meldelisten, Mannschaftsleiter, etc. bearbeitet werden.
Im Normalfall werden die Mannschaften bei Erstellung der Liga generiert. Es handelt sich dabei um Mannschaften denen eine fortlaufende Nummerierung gegeben wurde und die keinen Mannschaftsführer haben. Diese Daten müssen natürlich noch von ihnen geändert werden.
Filter :
Als Filter stehen ihnen Saison, Liga, Verein und Status zur Verfügung.
Die Informationsübersicht :
- "Mannschaft", Der Name der Mannschaft.
- "MNr", die Nummer der Mannschaft bezogen auf den Verein. "Spielfrei" hat immer Mannschaftsnummer 0 (Null).
- "Liga", die Liga in der die Mannschaft spielt.
- "TlnNr", die Ligateilnehmernummer. "Spielfrei" ist immer der letzte Teilnehmer, das kann aber manuell geändert werden.
- "MF", ein blauer Haken wenn ein Mannschaftsführer gewählt wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
- "ML", ein nlauer Haken falls eine Meldeliste abgegeben wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
- "Verein", der Verein für den die Mannschaft spielt.
- "Saison", die Saison in der gespielt wird.
- "Freigegeben", eine gesperrte Mannschaft kann im Frontend nicht angeklickt werden. (siehe auch Besonderheiten). "Spielfrei" sollte immer auf unveröffentlicht gestellt werden.
Reihenfolge und ID benötigen keine Erklärung, da sie schon besprochen wurden.
Dieses Menü hat Besonderheiten die erklärt werden müßen :
Die Eingabe der Meldelisten erfolgt, indem Sie einen Haken bei der entsprechenden Mannschaft setzem und "Meldeliste bearbeiten" wählen.
Das Löschen erfolgt analog, hier wählen Sie "Meldeliste löschen". Alle Angaben zum Abgebenden, Datum etc. werden ebenfalls unwiderruflich und ohne Nachfrage gelöscht !
Der Knopf "spielfrei" setzen ermöglicht es die Eingabe von Mannschaftsergebnissen für z.B. die Mannschaft "spielfrei" zu unterdrücken. Es wird zusätzlich in allen Runden der Meldende "spielfrei" gesetzt.
Sie können diese Funktion auch nutzen wenn eine Mannschaft zurückgezogen wurde und daher eine Ergebnisabgabe entfällt.
Das Freigeben / Sperren einer Mannschaft sorgt dafür, das Sie im Frontend nicht mehr angeklickt werden kann bzw. umgekehrt.
Wählen Sie zum Bearbeiten / Neu erstellen die Werte für den Namen, die Mannschaftsnummer, Teilnehmernummer, Saison, Liga und Verein.
Drücken Sie beim Neuerstellen jetzt einmal auf "Anwenden" damit die Liste der zur Verfügung stehenden Mannschaftführer geladen werden kann.
Die Eingabe des Spiellokals kann mit Kommas (",") geschrieben werden, die damit einen Zeilenumbruch einfügen. Es stehen bis zu 4 Zeilen dafür zur Verfügung.
Ein öffentlicher Kommentar wird in der Mannschaftsansicht eingeblendet.
Administrationsbereich
Der Administrationsbereich ( Das sog. Backend) ist die Schaltzentrale von Joomla. Hier können, je nach Berechtigung des Nutzers, verschiedene Aktionen wie z.B. die Installation einer Komponente, das Ändern der globalen Einstellungen oder das Schreiben eines Artikels durchgeführt werden. Bevor Sie den CLM verwenden sollten Sie sich mit den grundlegensten Joomla! Techniken vertraut machen, da ihnen dies einige Dinge erheblich vereinfachen wird. Insbesondere das Konzept der Bereiche und Kategorien wird für Sie wichtig, wenn Sie Joomla auch zur Gestaltung ihrer Webseite verwenden wollen.
Für die Verwendung des CLM ist ersteinmal nur der Schalter "Komponenten" wichtig, über den Sie die verschiedenen Joomla Komponenten erreichen :

Sobald Sie den Mauszeiger darauf bewegen klappt ein Menü mit den vorhandenen Komponenten auf. Hier klicken Sie auf "ChessLeagueManager" :
Nachmeldung
Geben Sie unbedingt Namen, Vornamen und Mitgliedsnummer an ! Die Mitgliedsnummer bekommen Sie von ihrem zuständigen Datenverarbeitungsreferenten. Alle anderen Angaben sind optional.
Um eine Nachmeldung zu löschen wählen Sie den entsprechenden Spieler per Dropdownmenü aus und klicken auf die "Spieler löschen" Schaltfläche.

Meldelisten bearbeiten
Wenn die Meldelisten per Frontend Abgegeben wurden können Sie sie bearbeiten, ansonsten ist natürlich auch eine Erstellung möglich. Die Ansicht ist nach Stamm- und Ersatzspielern unterteilt und es gibt einen Bereich der die Daten der Abgabe und Bearbeitung zeigt.
Datum und Name des Abgebenden, sowie Datum der letzten Bearbeitung und Name des Editors werden aufgezeichnet.
Das Anlegen / Bearbeiten erfolgt sehr einfach per Dropdown Menü. Wenn ein Spieler doppelt nominiert wurde wird der letzte Eintrag überschrieben.

Saison
Sie sollten immer nur eine Saison mit dem Status "veröffentlicht" haben, da dies die aktuell verwendete Saison ist !
In der nächsten Version des CLM wird es noch einen "Archiv" Knopf geben mit dem Sie beendete Saison in das Archiv stellen können.
Zur Verwendung der einzelnen Elemente sehen lesen Sie die Erklärungen im Tutorial "Menü ToDo" in diesem Untermenü.

Hier haben wir wieder ein wichtiges Element, die Bemerkungen : Öffentliche Bemerkungen sind meistens an einer Stelle des Frontends für alle Nutzer der Seite zu sehen, während die internen Bemerkungen auch nur für die Administratoren und Staffelleiter gedacht sind.
Der Bildschirm zum Anlegen / Bearbeiten der Saisons sieht folgendermßen aus :

Ergebnisse
Die Ergebnisverwaltung ist wohl die zentralste Aufgabe des CLM.
Sie erreichen dieses Menü, wenn kaskadierende Menüs aktiviert sind, indem Sie im Rundenmanager auf den Namen einer Runde klicken. Sind Einzelmanager aktiviert hat dieses Menü einen eigenen Eintrag im Hauptmenü des CLM.
Filter :
Es stehen ihnen die Filter "Saison", "Liga", "Runde" und, bei mehr als einem Durchgang, "Durchgang" zur Verfügung. Die Bedienung der Filter wurde schon in einem vorherigen Tutorial angesprochen.
Die Informationsübersicht :
- "Heim", der Name der Heimmannschaft. Ein Klick hierdrauf führt in die Ergebnisbearbeitung.
- "Gast", der Name der Gastmannschaft.
- "Liga", die Liga aus der das Ergebnis stammt.
- "Runde", die Runde des Ergebnisses.
- "Paarung", die Paarung des Ergebnisse.
- "Durchgang", der Durchgang der Runde
- "Saison", die entsprechende Saison.
- "gemeldet", zeigt einen blauen Haken wenn ein Ergebnis gemeldet wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
- "von", der Name des Meldenden.
- "ID", die ID des Ergebnisses in der Datenbank.
Dieses Menü hat eine Besonderheit die erklärt werden muß :
Wenn ein Haken bei einer Begegnung gesetzt wird und der "Auswertung ändern" Knopf gedrückt wurde gelangen sie in den Manager, der es erlaubt die Ergebnisse abweichend von den real gespielten Ergebnisse festzulegen, weitere Erklärungen im zugehörigen Tutorial.
Wenn ein Haken gesetzt und der Knopf "Bearbeiten" gewählt wurde gelangen Sie in den Einzelergebnismanager. Wenn schon ein Ergebnis abgegeben wurde, können Sie es natürlich auch bearbeiten.
Hier wählen Sie per Dropdown Menü die Spieler der Heim- und Gastmannschaft, sowie das gespielte Ergebnis.
Der Abgebende, sowie die letzte Änderung und das Ändern der Auswertung sind hier mit Name und Datum zu sehen.