Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Backend

Donnerstag, 06 Januar 2011 16:24

Einstellungen 1

Einstellungen 1

 

1) welche Version soll genutzt werden. Möglich sind derzeit deutsch und niederländisch
2) Auswählen für welchen Verband CLM genutzt werden soll
3) Bei Auswahl von Kaskadenmenu führt dies dazu dass an einigen Stellen beim Klick nicht in das Bearbeiten verzweigt sondern ein Menu tiefer geht. (Z.B. leitet ein Klick auf den Namen der Liga kein Bearbeiten der Liga ein, sondern führt in den Runden Manager)
4)
5) Gibt an ob die Vereinsliste aus der Datenbank (kommt dort per Upload rein) oder manuell erstellt wird.
6) Wie werden die Vereine sortiert
7-8) gibt an ob zur Füllung der Datenbank SQL-Dateien hochgeladen werden dürfen und dann das SQL ausgeführt werden darf
9-10) Ermöglicht Import von Swisschess-Dateien
11) Schreibt ein Logfile aus dem die durchgeführten Aktionen ersichtlich sind
12) Wird die inoffizielle DWZ-Auswertung Liga- oder Saisonbezogen gemacht. Unterschied: Spielt ein Spieler in einer Saison in mehreren Ligen bekommt er bei Ligabezogen für jede Liga eine DWZ-Auswertung. Bei Saisonbezogen gibt es nur eine Auswertung über alle Ligen
13)
14)
15)
16)
17) Soll bei Ergebniseingabe im Frontend eine automatische Mail an den Staffelleiter kommen

Publiziert in Allgemein
Donnerstag, 25 Dezember 2008 13:08

Hinweise zum CLM

 

An dieser Stelle möchten wir ihnen ein paar wichtige Hinweise zur Arbeit mit dem ChessLeagueManager geben, da sie vermutlich nicht mit Joomla und seiner Arbeitsweise vertraut sind. Auf die hier verwendeten Begriffe wird in den folgenden Tutorials Bezug genommen !

In dem folgenden Bild finden Sie zur Orientierung einige grüne Kästen die jeweils eine rote Nummer tragen.



1. Der Name des jeweiligen Einzelmanagers

2. Die zur Verfügung stehenden Knöpfe.

Hiermit können sie die verschiedenen Aktionen des CLM durchführen. Bei den meisten Knöpfen ist es nötig vorher eine Auswahl mithilfe der Checkboxen zu treffen. Die Checkboxen sind die kleinen Kästchen in der zweiten Spalte von links im Kasten 5.

Unterstrichene Knöpfe stehen nur Administratoren zur Verfügung und sind z.B. für Staffelleiter nicht eingeblendet.

3. Das CLM Hauptmenü

Dies ist das Hauptmenü und die Navigation des CLM.

Einige Menüpunkte sind unterstrichen, was bedeutet das sie nur Administratoren bzw. einigen Nutzern anderer Benutzergruppen zur Verfügung stehen.

4. Der Filterbereich

Mit Hilfe der Filter können Sie die Ausgaben der Informationsübersicht (5) genauer darstellen. Wenn Sie z.B. im Benutzermanager nach Nutzern aus einem bestimmten Verein suchen, können Sie diesen Verein im "Verein"-Filter wählen und Sie sehen ausschließlich diese Nutzer.
Es sind auch Kombinationen mehrerer Filter möglich !

Der Filter links sucht nach den eingebenen Ausdrücken in der 3. Spalte der Informationsübersicht. Wenn Sie ihn leeren wollen, drücken Sie die "Filter zurücksetzen" Taste.

5. Die Informationsübersicht

Hier sehen Sie die Informationen des gewählten Hauptmenüpunktes. Im vorhanden Bild sehen Sie Informationen zu den Ligen.

Diese Informationen sind in den folgenden Tutorials alle erklärt.

6. Die Seitennavigation

Wenn ein Menüpunkt mehr Elemente enthält als auf einer Seite des CLM darstellbar ist, werden hier weitere Seiten hinzugefügt, die Sie auf diese Art anwählen können.

Sie können die Zahl der dargestellten Elemente pro Seite mit "Anzeige" beeinflußen. Bei jeden Einloggen in den CLM werden allerdings die globalen Vorgaben aus Joomla verwendet (meist 15 Elemente pro Seite).
Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:54

Logfile

Das Logfile bietet dem Administrator die Möglichkeit alle Aktionen die im CLM stattfinden aufzuzeichnen.
Dies dient dazu evtl. Fehleingabe aufzuspüren oder den Mißbrauch bestimmter Funktionen zu unterbinden. (Im Prinzip ist es natürlich kein "Logfile", da es Daten in der SQL Datenbank speichert und nicht wie der Name andeutet in einer Datei...)

Die Aufzeichnung kann vom Administrator an- oder abgeschaltet werden, Standardeinstellung ist an.

Die Informationsübersicht :

  • "Aktion" ist die aufgezeichnete Aktion. "Ergebnis gemeldet" würde z.B. bedeuten das ein Ergebnis im Backend gemeldet wurde, während "Ergebnis FE" bedeutet das es aus dem Frontend gemeldet wurde.
  • "Ausführender" ist der Name desjenigen der die Aktion angestoßen hat.
  • Saison, Liga, Paar (Paarung), Rnd (Runde) und DG (Durchgang) bedürfen wohl keiner Erklärung.
  • "ZPS", die ZPS einer Mannschaft, eines Vereines oder Spieler, je nach Aktion.
  • "Mann.", die Mannschaftsnummer.
  • "MglNr", die Mtgliedsnummer eines Spielers.
  • "betroffen" zeigt die Jooml-ID eines Nutzers der geändert oder angelegt wurde.
  • "CIDS", ein Marker für die interne Datenbank des CLM.
  • "Datum", der Zeitpunkt der ausgeführten Aktion.
  • "ID", die ID des Eintrages in der Datenbank.



Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:43

Nachmeldung

 

Hier können Nachmeldungen durchgeführt werden.

Geben Sie unbedingt Namen, Vornamen und Mitgliedsnummer an ! Die Mitgliedsnummer bekommen Sie von ihrem zuständigen Datenverarbeitungsreferenten. Alle anderen Angaben sind optional.

Um eine Nachmeldung zu löschen wählen Sie den entsprechenden Spieler per Dropdownmenü aus und klicken auf die "Spieler löschen" Schaltfläche.


Publiziert in Vereine/Spieler
Montag, 22 Dezember 2008 19:33

Administrationsbereich

Dieses Tutorial mitsamt seiner Untermenüs befindet sich noch im Aufbau und wird beständig erweitert !

 

Im folgenden wird immer so vorgegangen, das ein Erklärungstext präsentiert wird, darauffolgend das entsprechende Bild des jeweiligen Bereiches. Wichtige Objekte werden mit roten Kästen hervorgehoben.

Der Administrationsbereich ( Das sog. Backend) ist die Schaltzentrale von Joomla. Hier können, je nach Berechtigung des Nutzers, verschiedene Aktionen wie z.B. die Installation einer Komponente, das Ändern der globalen Einstellungen oder das Schreiben eines Artikels durchgeführt werden. Bevor Sie den CLM verwenden sollten Sie sich mit den grundlegensten Joomla! Techniken vertraut machen, da ihnen dies einige Dinge erheblich vereinfachen wird. Insbesondere das Konzept der Bereiche und Kategorien wird für Sie wichtig, wenn Sie Joomla auch zur Gestaltung ihrer Webseite verwenden wollen.

Für die Verwendung des CLM ist ersteinmal nur der Schalter "Komponenten" wichtig, über den Sie die verschiedenen Joomla Komponenten erreichen :



Sobald Sie den Mauszeiger darauf bewegen klappt ein Menü mit den vorhandenen Komponenten auf. Hier klicken Sie auf "ChessLeagueManager" :

Publiziert in Allgemein
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:44

Ranglistengruppen

Die Ranglistengruppen werden benötigt, um Ligen in einem Bereich zu erstellen, in welchem die Aufstellungen nach Rangliste vorgenommen werden. (z.B. im Schachbund NRW).

Im Menü "Verein" kann man unter dem Punkt "Ranglistengruppen" oben in der Menüleiste verschiedene Ranglistengruppen erstellen.

In der Grundinstallation ist bereits eine "Testrangliste" vorhanden. Diese kann man nutzen, oder aber auch neue Ranglisten erstellen.

Es können verschiedene Ranglistengruppen erstellt werden, z.B. für Senioren, Jugendliche, Damen, U12-Spieler, etc. So können verschiedene Ligen/Ebenen in einer CLM-Installation verwaltet werden.

Rechts oben auf "Neu" klicken, dann kommt man ins Konfigurationsmenü für Ranglistengruppen.

alt

Felder:

Gruppenname/Bezeichnung: der Name der Ranglistengruppe. Beispielsweise "Vereinsrangliste" oder auch "U20-Rangliste"

Meldeschluß: der Termin, bis zu welcher die Meldung eingegangen sein muß

Geschlechtsbegrenzung: weiblich/männlich/keine (Dropdown-Menü)
Hier kann das Geschlecht eingegrenzt werden, welches in der Liste verwendet werden soll. Z.B. zur Erstellung von Ranglisten für Damenmannschaften.

Altersbegrenzung: Über/Unter/keine (Dropdown-Menü)
Hier kann eine Altersbegrenzung eingestellt werden, welche z.B. zur Erstellung von Jugendranglisten benötigt wird.

Alter: hier wird das "Grenzalter" angegeben. Bei z.B. "Altersbegrenzung" = "Unter" und "Alter" = "20" werden alle Jugendlichen U20 für die Rangliste verwendet (entspricht den Jugendmannschaften).

vorhandene Listen löschen: (Checkbox) hier können vorhandene Listen gelöscht werden (derzeit ohne Funktion, trotzdem Finger weg!!).

Ranglisten erstellen: (Checkbox) (derzeit ohne Funktion, trotzdem Finger weg!!)

published: nein/ja (Radiobutton) Auf "ja" setzen, damit die Ranglistengruppe Aktiv ist.

Stand der Info: Version 9.0.6.3

Publiziert in Paarungen/Runden
Montag, 22 Dezember 2008 20:08

Der ChessLeagueManager

Beim ersten Start des CLM sehen Sie einen Bildschirm, der nur ein eniziges Mal gezeigt wird. Hier drücken Sie auf "User anlegen" um sich als erster Administrator des Systems anzumelden :






Bei jedem weitern Start des CLM erscheint jetzt die Informationsseite und das Hauptmenü des CLM.
Wenn Sie Administrator sind sehen Sie die Hauptmenüelemente Info, ToDo, Saisons, Ligen, Vereine, Mannschaften, Benutzer, SWT, Elobase, Datenbank und Logfile. Die unterstrichenen Menüelemente und Knöpfe sind ausschließlich für Administratoren, d.h. Benutzer Admin, DV Referent, DWZ Referent und Spielleiter zugänglich :





Wenn Sie Staffelleiter sind sehen Sie die Menüelemente Info, ToDo, Ligen, Vereine, Mannschaften und Benutzer :





Ein weiterer Punkt mit dem Sie sich auseinandersetzen müssen, wenn Sie Administrator sind, ist das Parametersystem. Sie erreichen die CLM Parameter über den Knopf "Einstellungen" im Info-Menü des CLM. Sobald er gedrückt wird erscheint eine neue Auswahl. Wenn Sie mit dem Cursor über ein Element fahren erscheint eine kurze Erklärung.

Die Verwendung der Parameter wird im nächsten Kapitel der Dokumentation für die wichtigsten Punkte erklärt.



Publiziert in Installation
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:37

DWZ auswerten

 

Wenn "DWZ Auswerten" im Rundemanager asugelöst wurde, kann man hier die Spieler sehen, für welche ein Update durchgeführt wurde.

Mit "Zurück zu Spieltage" gelangen Sie in den Rundenmanager.

Publiziert in Paarungen/Runden
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:41

Ergebnisse

Die Ergebnisverwaltung ist wohl die zentralste Aufgabe des CLM.

Sie erreichen dieses Menü, wenn kaskadierende Menüs aktiviert sind, indem Sie im Rundenmanager auf den Namen einer Runde klicken. Sind Einzelmanager aktiviert hat dieses Menü einen eigenen Eintrag im Hauptmenü des CLM.

Filter :

Es stehen ihnen die Filter "Saison", "Liga", "Runde" und, bei mehr als einem Durchgang, "Durchgang" zur Verfügung. Die Bedienung der Filter wurde schon in einem vorherigen Tutorial angesprochen.


Die Informationsübersicht :

  • "Heim", der Name der Heimmannschaft. Ein Klick hierdrauf führt in die Ergebnisbearbeitung.
  • "Gast", der Name der Gastmannschaft.
  • "Liga", die Liga aus der das Ergebnis stammt.
  • "Runde", die Runde des Ergebnisses.
  • "Paarung", die Paarung des Ergebnisse.
  • "Durchgang", der Durchgang der Runde
  • "Saison", die entsprechende Saison.
  • "gemeldet", zeigt einen blauen Haken wenn ein Ergebnis gemeldet wurde, ansonsten ein rotes Kreuz.
  • "von", der Name des Meldenden.
  • "ID", die ID des Ergebnisses in der Datenbank.

 

Dieses Menü hat eine Besonderheit die erklärt werden muß :

Wenn ein Haken bei einer Begegnung gesetzt wird und der "Auswertung ändern" Knopf gedrückt wurde gelangen sie in den Manager, der es erlaubt die Ergebnisse abweichend von den real gespielten Ergebnisse festzulegen, weitere Erklärungen im zugehörigen Tutorial.




Wenn ein Haken gesetzt und der Knopf "Bearbeiten" gewählt wurde gelangen Sie in den Einzelergebnismanager. Wenn schon ein Ergebnis abgegeben wurde, können Sie es natürlich auch bearbeiten.

Hier wählen Sie per Dropdown Menü die Spieler der Heim- und Gastmannschaft, sowie das gespielte Ergebnis.

Der Abgebende, sowie die letzte Änderung und das Ändern der Auswertung sind hier mit Name und Datum zu sehen.

Publiziert in Paarungen/Runden
Dienstag, 23 Dezember 2008 07:49

Meldelisten bearbeiten

 

Hier bearbeiten oder Erstellen Sie die Meldelisten der Mannschaften.

Wenn die Meldelisten per Frontend Abgegeben wurden können Sie sie bearbeiten, ansonsten ist natürlich auch eine Erstellung möglich. Die Ansicht ist nach Stamm- und Ersatzspielern unterteilt und es gibt einen Bereich der die Daten der Abgabe und Bearbeitung zeigt.

Datum und Name des Abgebenden, sowie Datum der letzten Bearbeitung und Name des  Editors werden aufgezeichnet.

Das Anlegen / Bearbeiten erfolgt sehr einfach per Dropdown Menü. Wenn ein Spieler doppelt nominiert wurde wird der letzte Eintrag überschrieben.




Publiziert in Vereine/Spieler
Seite 1 von 3